5.02b (3.99 ha Index 88)
Sie ist die wichtigste Gruppe, da sie mehr als 80 % der Fläche dieser Unterzone einnimmt. Es kommt in den Departementen immer wieder vor. von Florida und in der Abteilung für Flores (Tipps der San Jose) und im Rest der für Zone 5 definierten Region. Das Relief ist wellig und stark wellig, mit Modalneigungen von 5 bis 7 %. Das geologische Material entspricht variablen Lithologien prädevonischer Gesteine wie Granite, Migmatite, metamorphe Schiefergesteine (um Rosario) usw. Bei den Böden handelt es sich um mäßig tiefe und oberflächliche Subeutric Haplic Brunosole (mäßig tiefe Braunrasen und Regosole), mit denen manchmal sehr oberflächliche Inceptisole (Lithosole) verbunden sind. Der obere Horizont ist braun und rotbraun, manchmal gelblichbraun, mit lehmiger Textur, kiesiger Lehm oder sandiger Lehm mit reichlich Kies, die Fruchtbarkeit ist mittel, manchmal niedrig. Die Felsigkeit ist mäßig und variiert zwischen 2 und 10 % der Fläche mit Aufschlüssen. Im gesamten Gebiet kann es schmale Tiefebenen geben, die mit Entwässerungsrouten von geringer Bedeutung verbunden sind und hydromorphe luvische Gleysole (Humic Gley) und typische Eutric- oder Luvic-Brunosole (Black Prairies und Maximal Brown Prairies) enthalten, die sehr gute Sommerweiden enthalten. Der Einsatz ist pastoraler Natur. Diese Gruppe entspricht der Einheit San Gabriel-Guaycuru auf der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF).
03.41 (0.20 ha Index 158)
Diese Gruppe entspricht der großen Ebene, die sich an beiden Ufern des Flusses Santa Lucia befindet, hauptsächlich in dem Abschnitt, in dem sie zwischen den Departements grenzt. von Canelones y Florida. Ein Referenzort ist das Pueblo San Ramon, da es nördlich davon eine deutliche Ausdehnung aufweist. Es handelt sich um eine gelegentlich überschwemmte Hochebene mit Mesorelief, in der hohe Lagen dominieren und melanische Eutrische Planosole und Luvische Eutrische Brunosole vorhanden sind, hydromorph (braunes bis maximal schwarzes Grasland), das sich auf tonigen Schluffsedimenten entwickelt hat, mit sehr dunkelbraunen oberen Horizonten. schluffige Lehmstruktur, hohe Fruchtbarkeit und mangelhafte Entwässerung. In hohen Lagen kann es auch Eutric Argisols, manchmal Subeutric, typische Melanic (Maximal Brown Grasslands) geben. In abgesenkten Lagen kommen die bereits erwähnten Planosole vor, allerdings mit einem Horizont unterschiedlicher Mächtigkeit (10 bis 40 cm), mit Ansammlungen (kumulisch), von sehr dunkelgrauer bis schwarzer Farbe und einer Textur aus schlammigem Lehm bis schlammigem Ton. Auch in abgesenkten und feuchten Lagen gibt es luvische melanische Gleysole (Gley humicos), und im Zusammenhang mit dem Wasserlauf in Gebieten mit alluvialen Sedimenten entwickeln sich heterotexturale melanische Fluvisole (schwemmende Böden) mit Flussdschungelvegetation. Die Nutzung erfolgt pastoral, mit qualitativ hochwertigen Sommer- und Winterweiden und Parks unterschiedlicher Dichte, wobei die einzige Einschränkung in der Überschwemmungsgefahr besteht. Diese Gruppe entspricht der Einheit San Ramon auf der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF).