4.1 (73.14 ha Index 79)
Es sind die Hügel, die sich nördlich davon erstrecken Treinta y Tres und nordwestlich von Cerro Largo, verbunden mit Hügeln und Ebenen. Das Relief ist sanft gewellt, mit einer Neigung von etwa 3 % und im Allgemeinen mit abgeflachten Zwischenflüssen. Die vorherrschenden Böden sind tiefgründig, schlecht entwässert und von geringer Fruchtbarkeit. In den abgeflachten oberen Teilen gibt es Ochric District-Planosole mit lehmiger Textur und an den Hängen Subeutricus/Ochric District/Abruptic Melanic Argisols, lehmig (Praderas Pardas maximas). Die Vegetation besteht aus Sommergrasland mit gewöhnlichen, etwas offenen Grünlandweiden. Die heutige Nutzung ist pastoral zur Viehzucht und Viehzucht und in geringerem Maße landwirtschaftlich. Das Muttermaterial besteht aus tonigen Schluffschlammsteinen, die das kristalline Grundgebirge bedecken. Diese Gruppe ist in der Vergara-Einheit der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF) enthalten.
3.14 (21.86 ha Index 26)
Es sind die Flussufer und die niedrigen Lagunenebenen, die einen beträchtlichen Teil des Jahres über überschwemmt sind, im Sommer jedoch teilweise austrocknen. Die Böden sind tiefgründig, schlecht bis sehr schlecht entwässert und werden als haplische melanische Gleysole mit im Allgemeinen schlammiger oder toniger Schlufftextur (Gley humicos) klassifiziert. Es kann dünne organische Horizonte geben. Das Muttermaterial besteht aus rezenten Feinsedimenten. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus hydrophilen Gemeinschaften mit hydrophilen Graslandschaften. Sie sind praktisch ungenutzt oder teilweise pastoral. Diese Gruppe bildet die Einheit India Muerta auf der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF).