1.24 (1515.58 ha Index 26)
Hierbei handelt es sich um basaltische Steilhänge und Täler aus kolluvialen Sedimenten basaltischen Ursprungs und sandigen Sedimenten, die der Tacuarembo-Formation entsprechen. Die Steigungen betragen 12 bis 24 %, teilweise auch höher. Es entspricht der Kontaktzone der Arapey-Formation mit den Tacuarembo-Sandsteinen. Die Böden sind flachsalto und/oder sehr verfestigter und tiefer Sandstein kolluvialen Ursprungs mit schwerer Textur (basaltischer Ursprung) bis sandig (Tacuarembo-Formation). Tiefgründige Böden mit schwerer Textur werden als Haplic Vertisols (Grumosoles) klassifiziert, solche mit sandiger Textur als Luvisols (gelblich-graues Sandgrasland) und Acrisols (rotes Sandgrasland). Oberflächenböden werden als Lithosole klassifiziert. Die allgemeine Richtung dieser Einheit ist ungefähr NS; Es beginnt in Masoller, Cuesta de Pena zu erscheinen und erstreckt sich bis Curtina. Diese Gruppe präsentiert häufig natürliche Vegetation aus Bäumen und Sträuchern. Es integriert die Einheiten Cuchilla de Haedo-Paso de los Toros und Tres Cerros der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF).
1.10b (1084.58 ha Index 30)
Das Relief besteht aus Gebirgszügen mit abgestuften Steilhängen und konvex zergliederten Hängen; Die modalen Gefälle betragen 10 bis 12 % und können 20 bis 30 % der Oberfläche dieser Gruppe ausmachen durch oberflächliche Böden und erdlose Stellen, an denen Basaltgestein entsteht; der Rest sind Böden mittlerer Tiefe. Die vorherrschenden Böden sind subeutische Lithosole (manchmal eutrische), melanische und rhodische (rotbraune Lithosole). Sie haben eine Tiefe von 30 cm, obwohl sie normalerweise sehr oberflächlich sind (weniger als 85 cm); Sie haben eine schlammige bis tonige Lehmstruktur mit Ba-Kiessalto Im gesamten Profil und gut entwässert ist die natürliche Fruchtbarkeit mittel (in Subeutrics) bis hoch (in Eutrics). Diese Böden kommen an den stärksten Stellen der Landschaft vor (Berge mit Steilhängen und zergliederten Hängen mit mehr als 6 % Gefälle). Als Begleiter gibt es melanische Eutrische Lithosole (Schwarze Lithosole) und mäßig tiefe Typische Eutrische Brunosole. Schwarze Grasländer und Regosole) und oberflächliche (Regosole) besetzen kleine Täler und konkave Bereiche und es gibt haptische Vertisole (Grumosole) von mäßiger Tiefe und Tiefe. Die Böden dienen der Weidenutzung. Die Vegetation besteht aus Winterwiesen mit niedrigen und spärlichen Matten, manchmal etwas offen (in assoziierten Böden) und in den Tälern geschlossen. Diese Gruppe entspricht der Einheit Cuchilla de Haedo-Paso de los Toros auf der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF). Sie ist über die gesamte Basaltregion verteilt und kann als typisches Gebiet an der Route 26 erwähnt werden die Umgebung von Drums.
G03.21 (165.94 ha Index 83)
Es umfasst die Mittel- und Hochebene, unabhängig davon, ob sie an Entwässerungswege angrenzt oder nicht. Die Steigungen betragen praktisch 0 %, es kann jedoch ein Mesorelief vorhanden sein. Bei den Böden handelt es sich um District Planosols Ocric Umbric, mit variabler Textur, aber im Allgemeinen lehmiger bis sandiger Lehm, tiefgründig mit unterschiedlichen Farben und unvollständiger Entwässerung. Damit verbunden sind typische subeutische Brunosole (hydromorphes Braungrasland) mit lehmigen Texturen, dunklen, tiefen Farben und unvollständiger Drainage. Es kann einen kleinen Anteil an Ochric Solodized Solonetz geben. Diese Böden sind, außer in Ausnahmefällen, nicht von Überschwemmungen betroffen, können aber aufgrund ihrer schlechten Entwässerung für einige Zeit mit Staunässe behaftet sein. Die Vegetation ist hydrophiles, sauberes Grasland und Sommerwiese. Die Nutzung ist pastoral, hauptsächlich im Sommer. Es handelt sich um Gebiete, die für den Reisanbau geeignet sind, der derzeit jedoch in geringem Umfang betrieben wird.
1.20 (68.00 ha Index 79)
Das dieser Gruppe entsprechende Relief ist eines der stärksten in der Subzone und besteht aus Hügeln mit Neigungen von 6 bis 12 %, einschließlich Steilhängen, kleinen Zwischenflüssen und Tälern. Die Felsigkeit und/oder Steinigkeit reicht von 5 bis 10 % der Oberfläche . der Einheit. Die vorherrschenden Böden, die 50 bis 75 % der Oberfläche einnehmen, sind: Eutrische melanische Lithosole von schwarzer bis dunkelbrauner und manchmal rotbrauner und roter Farbe (rhodisch) und typische Eutrische Brunosole mittlerer Tiefe (Praderas Negras Minimas und Regosols) und oberflächlich. (Regosole). Die Eigenschaften der Böden sind: sehr dunkelbraune bis schwarze Farbe, schluffige Ton-Lehm-Textur, mit Kies.salto im gesamten Profil, von hoher natürlicher Fruchtbarkeit und mäßig gut entwässert. Es gibt auch Haplic Vertisols mittlerer Tiefe (Grumosoles). Dabei handelt es sich um schwarze Böden mit einer schlammigen bis tonigen Tonstruktur im gesamten Profil und minderwertigem Kies.salto, von hoher natürlicher Fruchtbarkeit und mäßig gut entwässert, in einer Tiefe von 30 cm. Die zugehörigen Böden, die 25 bis 50 % der Oberfläche einnehmen, sind: Subeutric Melanic Lithosole mit einer sehr flachen, rhodischen, lehmigen Textur (Rote Lithosole) und einer Tiefe von 30 cm, obwohl sie normalerweise sehr oberflächlich sind (weniger als 10 cm). ); Sie haben eine schlammige bis tonige Lehmstruktur mit Ba-Kiessalto Die natürliche Fruchtbarkeit ist im gesamten Profil durchschnittlich. Typische Eutric Brunosols (Praderas Negras Minimas) und Haplic Vertisols (Grumosoles) treten ebenfalls als Begleiter auf. Litosole befinden sich hauptsächlich auf steileren Hügeln und Zwischenflüssen, und Brunosole und Vertisole finden sich an Hängen, wo die Hänge sanfter sind und steilere Hänge aufweisen. Die Landnutzung ist aufgrund der steilen Hänge und der damit verbundenen hohen Felsigkeit begrenzt. Diese Gruppe umfasst die Einheiten Cuchilla de Haedo-Paso de los Toros und Curtina der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF). Sie ist über die gesamte Basaltregion verteilt und die Umgebung des Arerungua-Stroms kann als typisch erwähnt werden Bereich.
1.23 (37.70 ha Index 83)
Das dieser Gruppe entsprechende Relief besteht aus flachen Hochbereichen (Inverfluvios), die im Allgemeinen eine konvexe Form haben. Der Fels- und/oder Steingehalt liegt zwischen 2 und 6 %. Die vorherrschenden Böden, die 50 bis 75 % der Oberfläche einnehmen, sind: Melanische Eutrische Lithosole, schwarz bis dunkelbraun und manchmal rotbraun und rot (rhodisch) und typische Eutrische Brunosole mittlerer Tiefe (Praderas Negras Minimas und Regosole) und oberflächlicher (Regosole). ). Die Eigenschaften der Böden sind: sehr dunkelbraune bis schwarze Farbe, schluffige Ton-Lehm-Textur, mit Kies.salto im gesamten Profil, hohe natürliche Fruchtbarkeit und mäßig gut entwässert. Es gibt auch haptische Vertisole mittlerer Tiefe (Grumosoles). Es handelt sich um schwarze Böden mit einer schluffigen bis lehmigen Tonstruktur im gesamten Profil mit Kies aus Basalto, von hoher natürlicher Fruchtbarkeit und mäßig gut entwässert. Die zugehörigen Böden, die 25 bis 50 % der Oberfläche einnehmen, sind: Subeutric Melanic Lithosols mit einer sehr flachen, rhodischen, lehmigen Textur (Red Lithosols) und haben eine Tiefe von 30 cm, obwohl sie normalerweise sehr oberflächlich sind (weniger als 10 cm). XNUMX cm). Sie haben eine schlammige bis tonige Lehmstruktur mit Ba-Kiessalto im gesamten Profil und gut entwässert. Die natürliche Fruchtbarkeit ist durchschnittlich. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Böden für die Weidewirtschaft, obwohl es in dieser Gruppe auch einige Gebiete gibt, in denen Landwirtschaft betrieben wird. Diese Gruppe bildet die Curtina-Einheit der Maßstabskarte 1:1.000.000 (DSF).