1.11a (160.70 ha Index 66)
Das Relief dieser Gruppe entspricht Hügeln (6 bis 12 % Gefälle) und steilen Hügeln (5 bis 6 %) der Arapey-Formation. Es umfasst flach-konvexe Zwischenflüsse mit im Allgemeinen konvexen Seitenhängen und zugehörigen Steilhängen; Es umfasst auch kleine Täler. Die Felsigkeit und/oder Steinigkeit variiert zwischen 5 und 10 %. Bis zu 75 % der Oberfläche der Gruppe sind von oberflächlichen Böden besetzt, der Rest entspricht Böden mittlerer Tiefe. Die vorherrschenden Böden sind melanische eutische Lithosole (schwarze Lithosole) und subeutrische Lithosole (manchmal eutrische), melanische Lithosole (Lithosole). (rot). Erstere haben eine Tiefe von 30 cm, gelegentlich auch weniger als 20 cm, sie haben eine gut durchlässige, schluffige Lehmstruktur und eine hohe natürliche Fruchtbarkeit. Letztere haben eine Tiefe von 30 cm, obwohl sie normalerweise sehr oberflächlich sind (weniger als 10 cm); Sie haben eine schlammige bis tonige Lehmstruktur mit Ba-Kiessalto im gesamten Profil und gut entwässert. Die natürliche Fruchtbarkeit ist mittel (in den Subeutrics) bis hoch (in den Eutrics). Im Allgemeinen nehmen die roten Lithosole die stärksten Positionen in der Landschaft ein (Hügel) und die fruchtbarsten schwarzen Lithosole die weichsten (starke Hügel). An kleineren Hängen gibt es mäßig tiefe, typisch eutische Brunosole (Praderas Negras und Regosole), in den Tälern und konkaven Bereichen finden sich mäßig tiefe und manchmal tiefe haptische Vertisole (Grumosole). . Die Vegetation ist Wintergrasland mit einer niedrigen und spärlichen Bedeckung in den roten Oberflächenböden und etwas dichterem, geschlossenem und größerem Futterwert in den schwarzen Oberflächenböden. Diese Gruppe entspricht der Queguay-Chico-Einheit der Karte . im Maßstab 1:1.000.000 (DSF).
1.10b (24.02 ha Index 30)
Das Relief besteht aus Gebirgszügen mit abgestuften Steilhängen und konvex zergliederten Hängen; Die modalen Gefälle betragen 10 bis 12 % und können 20 bis 30 % der Oberfläche dieser Gruppe ausmachen durch oberflächliche Böden und erdlose Stellen, an denen Basaltgestein entsteht; der Rest sind Böden mittlerer Tiefe. Die vorherrschenden Böden sind subeutische Lithosole (manchmal eutrische), melanische und rhodische (rotbraune Lithosole). Sie haben eine Tiefe von 30 cm, obwohl sie normalerweise sehr oberflächlich sind (weniger als 85 cm); Sie haben eine schlammige bis tonige Lehmstruktur mit Ba-Kiessalto Im gesamten Profil und gut entwässert ist die natürliche Fruchtbarkeit mittel (in Subeutrics) bis hoch (in Eutrics). Diese Böden kommen an den stärksten Stellen der Landschaft vor (Berge mit Steilhängen und zergliederten Hängen mit mehr als 6 % Gefälle). Als Begleiter gibt es melanische Eutrische Lithosole (Schwarze Lithosole) und mäßig tiefe Typische Eutrische Brunosole. Schwarze Grasländer und Regosole) und oberflächliche (Regosole) besetzen kleine Täler und konkave Bereiche und es gibt haptische Vertisole (Grumosole) von mäßiger Tiefe und Tiefe. Die Böden dienen der Weidenutzung. Die Vegetation besteht aus Winterwiesen mit niedrigen und spärlichen Matten, manchmal etwas offen (in assoziierten Böden) und in den Tälern geschlossen. Diese Gruppe entspricht der Einheit Cuchilla de Haedo-Paso de los Toros auf der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF). Sie ist über die gesamte Basaltregion verteilt und kann als typisches Gebiet an der Route 26 erwähnt werden die Umgebung von Drums.