12.11 (86.94 ha Index 162)
Das Relief besteht aus sanften Hügeln (1 bis 3 % Gefälle) mit zugehörigen konkaven Tälern. Es enthält auch konvexe wellenförmige Zwischenflufe. Die vorherrschenden Böden sind Haplic Vertisols (Grumosols) und typische Eutric Brunosoles (Praderas Negras minimas). Als assoziierte Böden, die die steilsten Hänge bedecken, gibt es mäßig tiefe haplische Vertisole (Grumosole), mäßig tiefe typische eutische Brunosole (oberflächliche schwarze Graslandschaften) und oberflächliche (Regosole) und melanische eutische Lithosole (schwarze Lithosole, manchmal rotbraun). Die derzeitige Nutzung ist landwirtschaftlich genutzt. In dieser Gruppe gibt es Gebiete, in denen die Landwirtschaft gefördert werden kann, obwohl die Böden Einschränkungen aufweisen. Es entspricht der Einheit Itapebi - Tres Arboles auf der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF). Als typische Gebiete können die Umgebungen von Tomas Gomensoro, Itapebi, Laureles und Palomas genannt werden.
B03.1 (58.77 ha Index 158)
Diese Einheit ist mit den großen Entwässerungswegen der Basaltregion verbunden. Es handelt sich um ein System von Schwemmlandebenen mit einem Gefälle von 0 %, in dem zwei Arten von Land unterschieden werden, von denen einige im Allgemeinen flach sind und an die Entwässerungswege angrenzend mit Galeriebaumvegetation angrenzen, während andere, ebenfalls im Allgemeinen flach, an die ersteren angrenzen, wenn auch häufig mit Meso-Relief. Felsigkeit und Steinigkeit sind praktisch nicht vorhanden. Die Böden, die dem ersten Geländetyp (innerhalb der Gruppe zugeordnet) entsprechen, sind alluvial, im Allgemeinen schluffiger Ton, manchmal schluffiger Lehm im gesamten Profil, reich an organischer Substanz. Dies sind melanisch-isotexturale Fluvisole. Im zweiten Geländetyp (in der Gruppe vorherrschend) sind die Böden tiefgründig, von schwarzer Farbe und verfärben sich bei 50 cm und manchmal bei 200 cm grau, mit schlammiger Tontextur, im Allgemeinen mit einem allmählichen Übergang zu Sedimenten Manchmal weisen sie allochthones und aktuelles Material im Profil auf (alluviale Ablagerungen). Dabei handelt es sich um paracuische/aerische/nicht-hydromorphe haplische Vertisole (Grumosole). Bei der Vegetation handelt es sich um typische Auwälder und Parks mit überwiegend Wintergrasland und dichter Matte, verbunden mit akzessorischen hydrophilen Uligengemeinschaften. Diese Gruppe entspricht der Arapey-Einheit auf der Karte im Maßstab 1:1.000.000.
12.22 (1.29 ha Index 151)
Das Relief besteht aus steilen Hügeln (3 bis 6 % Neigung) und sanften Hügeln (1 bis 3 %), mit zugehörigen konkaven Tälern. Es umfasst auch konvexe wellenförmige Zwischenflüsse. Die vorherrschenden Böden sind Haplic Vertisols (Grumosols) und typische Eutric Brunosoles (Praderas Negras minimas). Als assoziierte Böden, die die größeren Hänge bedecken, gibt es Böden mit geringerer Tiefe: mäßig tiefe haptische Vertisole (Grumosole), mäßig tiefe und oberflächliche typische eutische Brunosole (oberflächliche schwarze Prärien und Regosole) und melanische eutische Lithosole (schwarze Lithosole). Die derzeitige Nutzung ist pastoraler Natur, es gibt jedoch Gebiete, in denen Landwirtschaft betrieben werden kann, wenn auch mit Einschränkungen. Es entspricht der Einheit Itapebi - Tres Arboles auf der Karte im Maßstab 1:1.000.000 (DSF).