Blog-Hinweis

Blog > Investitionen

Grundstückspreisanalyse – Erstes Semester 2024

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Trends und Preise des Grundstücksmarktes in Uruguay im ersten Halbjahr 2024. Wichtige Betriebsdaten, Durchschnittspreise nach Abteilungen und Zukunftsaussichten.

Grundstückspreisanalyse – Erstes Semester 2024

Der Grundstücksmarkt in Uruguay hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Dynamik gezeigt und sich als attraktive Option für ländliche Investitionen etabliert. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete dieser Sektor im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein deutliches Wachstum, sowohl bei der Anzahl der Betriebe als auch bei der insgesamt verkauften Fläche. In diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten Trends, Preise und Verteilungen des Marktes in diesen Monaten und geben eine klare Vorstellung von den Chancen und Herausforderungen, die dieser Markt mit sich bringt.

Marktverhalten im ersten Halbjahr 2024


In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden 746 Grundstückskäufe und -verkäufe registriert, was einer Steigerung von 24 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Flächenmäßig wurden mehr als 183.000 Hektar vermarktet, was einer Verdoppelung der gehandelten Menge entspricht zum Vorjahr.

Der Gesamtbetrag der Transaktionen erreichte 718 Millionen Dollar, was einem Durchschnittspreis von 3.910 USD pro Hektar entspricht. Diese Zahlen spiegeln die Stabilität der Durchschnittspreise und das anhaltende Wachstum des Sektors wider, insbesondere im zweiten Quartal, in dem fast 450 Operationen durchgeführt wurden.

Durchschnittspreise pro Abteilung


Der Markt weist eine erhebliche Streuung der Grundstückspreise auf, die von der Bodenqualität und der landwirtschaftlichen oder tierischen Nutzung beeinflusst wird. Die Abteilungen von Treinta y Tres, Cerro Largo y Rivera Sie konzentrieren sich auf 47 % der verkauften Fläche, was einem Gesamttransaktionsvolumen von 296 Millionen Dollar entspricht.

Die höchsten Preise wurden hingegen in den Departements gefunden Soriano, Colonia y Canelones, mit Durchschnittswerten von 8.355, 7.016 bzw. 6.716 USD pro Hektar. Im Gegensatz, Artigas verzeichnete mit 2.267 USD pro Hektar den niedrigsten Preis.

Trends nach Flächenmaßstab und Landnutzung


Ein bemerkenswerter Aspekt des Marktes ist die Segmentierung basierend auf der Oberflächengröße. 71 % der Arbeiten betrafen Grundstücke zwischen 10 und 100 Hektar; Allerdings machten diese Transaktionen nur 10 % der gesamten verkauften Fläche aus. Die größten Betriebe mit mehr als 2.000 Hektar repräsentierten fast die Hälfte der gesamten gehandelten Fläche und 46 % des gesamten Marktwerts.

Was die Landnutzung betrifft, spiegelt die Verteilung eine Dominanz von Viehzucht, Reis und Forstwirtschaft wider. Die Transaktionen für die Verwendung als Reis- und Viehzucht machen 32 % des Gesamtvolumens aus, gefolgt von der Nutzung als Vieh- und Forstwirtschaft mit 30 %, was einen diversifizierten Markt zeigt, der auf den Produktionsbedürfnissen des Landes basiert.

Historischer Vergleich und Perspektiven


Die historische Analyse der Landtransaktionen seit dem Jahr 2000 zeigt ein nachhaltiges Wachstum des Preises pro Hektar. In diesem Zeitraum wurden mehr als 44.900 Arbeiten auf einer Gesamtfläche von 9,6 Millionen Hektar abgeschlossen.

Der Durchschnittspreis hat sich von 386 USD/ha im Jahr 2002 auf seinen Höchststand von 3.934 USD/ha im Jahr 2014 entwickelt. Im Jahr 2024 ist der Durchschnittspreis pro Hektar mit 3.910 USD/ha der zweithöchste in der historischen Reihe eine Markterholung nach Jahren der Schwankungen.

Die Aussichten für das zweite Halbjahr 2024 sind positiv, mit der Erwartung einer Kontinuität der Landnachfrage und einer möglichen Stabilisierung oder einem Anstieg der aktuellen Preise, getrieben durch das Interesse an Viehhaltung und landwirtschaftlichen Nutzungen.

Fazit


Der Grundstücksmarkt in Uruguay verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 ein bemerkenswertes Wachstum sowohl bei der Anzahl der Betriebe als auch bei der verkauften Fläche. Die Preise sind stabil geblieben, wobei erhebliche regionale Unterschiede auf die Bodenqualität und die geplante Landnutzung zurückzuführen sind. Angesichts des wachsenden Interesses an ländlichen Investitionen sind die Erwartungen für den Rest des Jahres ermutigend und festigen Uruguay als attraktives Ziel für den Erwerb von Grundstücken.

Häufig gestellte Fragen



Wie hoch ist der durchschnittliche Hektarpreis in Uruguay im Jahr 2024?


Der Durchschnittspreis im ersten Halbjahr 2024 lag bei 3.910 USD pro Hektar.

Welche Abteilung hat den höchsten Preis pro Hektar?


Die Abteilung Soriano verzeichnete mit 8.355 USD/ha den höchsten Preis.

Wie ist der allgemeine Trend auf dem Grundstücksmarkt in Uruguay?


Der Markt weist ein anhaltendes Wachstum der Zahl der Betriebe und der gehandelten Fläche auf, mit Preisstabilität und einer diversifizierten Nachfrage zwischen Viehzucht, Reis sowie land- und forstwirtschaftlichen Nutzungen.


Quellen konsultiert



  1. Käufe und Verkäufe im ersten Semester 2024 – DIEA, Ministerium für Viehzucht, Landwirtschaft und Fischerei